Filtergeräte für Gas und Geruch

KGF – Filteranlagen für gasförmige Stoffe.

Viele Branchen haben eines gemeinsam: bei der Produktion, Be- und Verarbeitung entstehen gesundheitsschädliche Gase, Gerüche oder Dämpfe.

Kopfschmerzen, Bindehautreizungen, vorzeitige Ermüdung und eine Schädigung der Atmungsorgane oder des zentralen Nervensystems durch Einatmen sind die Folge.

Die Absaugung von Schadstoffen an der Entstehungsstelle ist eine Grundforderung, die auch in der Arbeitsstättenverordnung, § 3 Absatz 1, Anhang 3.6 Lüftung festgeschrieben ist.

Ihre Vorteile

  • ex-geschützte Ausführung nach ATEX lieferbar
  • extrem leise
  • geeignet für einzelne und zentrale Arbeitsplätze sowie für Maschinen
  • Luftleistung regelbar bis KGF1003AK
  • gereinigte Abluft bleibt im Arbeitsraum
  • leichter Filterwechsel
  • kurze Wartungszeit
  • geringer Stromverbrauch
  • Dauerbetrieb geeignet
  • Gerät passt unter den Tisch (KGF703AK, KGF803AK, KGF803AKEX)
  • Bedienelemente oben, dadurch gut erreichbar
  • stabile Bauweise, Anschlüsse hinten (KGF703AK, KGF803AK; KGF803AKEX)
  • hohe Filterleistung
  • Ausnutzung der gesamten Filterfläche
  • höhere Filterstandzeit
  • einzeln auswechselbare Filter
  • Pfandsystem für Aktivkohlekassette bzw. chemisches Adsorptionsmittel
  • niedrige Betriebskosten
  • wartungsfreier Motor (keine Kohlebürsten)
  • Gasfilterkassette füllbar nach Anwendungsfall

Klepp-Gas-Filter (KGF) für Lösemittel-/Klebe-/Laserdämpfe gibt es in drei Ausführungen:

Klepp-Gas-Filter (KGF) für Lösemittel-/Klebe-/Laserdämpfe gibt es in drei Ausführungen

Luftleistung regelbar:
Serie KGF- Modelle: KGF703AK, KGF803AK, KGF1003AK

Die Luftleistung kann stufenlos geregelt und damit der jeweiligen Schadstoffbelastung zur Absaugung der Schadstoffe angepasst werden. Die Drehzahlregelung erfolgt über ein LED-Display mit Folientastatur. Optional kann eine Fern-Ein-Ausschaltung mit der gleichen Steuerung umgesetzt werden. Weiter kann optional eine Druckdifferenzsteuerung für den KGF803AK oder das KGF1003AK geliefert werden. Ein optisches Signal kombiniert mit Volltextanzeige weist auf Handlungs- und Wartungsbedarf hin. Betriebsstundenzähler und Filter-Status-Anzeige sind ebenfalls über das Display abrufbar.

Luftleistung konstant:
Serie KGF – Modelle: KGF 1703AK, KGF 703AKeco, KGF 803AKeco, KGF 1003AKeco

Die Luftleistung steht konstant zur Verfügung und gewährleistet damit permanent die optimale Absaugleistung. Auf dem Bedienpanel befindet sich der Betriebsschalter Ein/Aus und eine Kontrollleuchte. Ein optisches Signal weist auf Handlungs- und Wartungsbedarf hin. Optional kann hier eine Fern-Ein-Ausschaltung oder eine Druckdifferenzsteuerung geliefert werden.

Die Vereinfachung der Bedienung bei der KGF-Ecoline ermöglicht bei bewährter Anlagenqualität attraktive Anschaffungskosten.

In Ex-Ausführung nach ATEX:

Zur Absaugung von leicht entzündlichen Gasen und Dämpfen benötigt man unbedingt Absauganlagen in ex-geschützter Ausführung. Nur so sind Sie sicher vor einer unbeliebten Überraschung. Unsere KGF EX-Filteranlagen sind nach der Richtlinie für explosionsgefährdende Bereiche gebaut, und mit einem entsprechenden Ex-Ventilator und entsprechenden Bauteilen ausgestattet.

Alle Klepp-Filteranlagen für Gase, Gerüche, Lösemittel-/Klebe-/Laserdämpfe bieten ideale Lösungen für eine dauerhafte und optimale Absaugung und Filterung der Schadstoffe.

Die schadstoffhaltige Luft wird über praxisgerechte Erfassungselemente (z. B. Absaugarme, Saugschlitzkanäle, Untertischabsaugungen oder Sonderanfertigungen) direkt am Entstehungsort erfasst. Über ein Schlauchsystem oder eine individuell für Ihren Bedarfsfall konzipierte Rohrleitung werden die abgesaugten Schadstoffe dem Filtergerät zugeführt. Die gas- oder dampfförmigen Luftverunreinigungen werden mit Aktivkohlefilter „adsorbiert“. Adsorption, d. h. Bindung von Gasen und Dämpfen an der Oberfläche eines festen porösen Stoffes (Aktivkohle). Bei Abscheidung verschiedener Gase und Dämpfe sind mehrere, unterschiedliche imprägnierte Aktivkohleschichten und/oder Medien, der Chemisorption bzw. Oxidation notwendig. Die Filterung erfolgt über getrennte Stufen – Vorfilter, Partikelfilter und Gasfilter. Die Bestückung der Filterstufen kann individuell nach dem Anwendungsfall bestimmt werden. Die gereinigte Luft kann im Arbeitsraum verbleiben. Der Austausch der Filter lässt sich selbst, oder im Zuge eines jährlichen Wartungsvertrages automatisch, durchführen. Der Gasfilter kann immer wieder neu befüllt werden.