Schweißrauch-Absaug-Systeme

Schweißrauchfilter

KSF – Filteranlagen für Schweißrauch

Schweißen ist so gut wie immer mit giftigen Abgasen, Spritzern flüssigen Metalls und feinsten Staubpartikeln verbunden. Die Gefährdungen sind davon abhängig, welches Schweißverfahren angewendet und mit welchen Zusatzwerkstoffen gearbeitet wird. Nur speziell auf die Erfordernisse der Schweißtechnik abgestimmte Absaugsysteme bieten die Möglichkeit, große Anteile des Schweißrauches direkt zu erfassen und unmittelbar „ohne dass diese wesentlich mit der Umgebungsluft vermischt werden“ abzuführen. Damit wird verhindert, dass die Schadstoffe in den Atembereich des Anwenders gelangen.

Die Absaugung von Schadstoffen an der Entstehungsstelle wird in der Arbeitsstättenverordnung §3 Absatz 1, Anhang 3.6 Lüftung als Grundforderung für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung festgeschrieben. Wertvolle Hinweise erhalten Sie auch in der DGUV Regel 209-077, Schweißrauche geeignete Lüftungsmaßnahmen.

Ihre Vorteile

  • Abscheidung von Partikeln
  • das Prallblech am Lufteintritt verteilt den Luftstrom und verhindert die Beschädigung des HEPA-Filters
  • Dauerbetrieb geeignet
  • geringer Stromverbrauch
  • Ausnutzung der gesamten Filterfläche
  • hohe Abfilterleistung
  • höhere Filterstandzeit
  • einzeln auswechselbare Filter
  • leises Betriebsgeräusch durch Doppelschalldämmung im Motorteil
  • Anlage geprüft nach DIN VDE 0701/0702 und DGUV Vorschrift 3
  • protokollierte Funktions- und Vollständigkeitsprüfung

Klepp-Kombi-Filteranlagen für Staub und Geruch (KKF) gibt es in zwei Ausführungen:

Serie KSF Eco fahrbar mit konstanter Luftleistung:
Die Vereinfachung der Bedienung bei der KSF-Ecoline ermöglicht bei bewährter Anlagenqualität attraktive Anschaffungskosten. Auf dem Bedienpanel befindet sich der Betriebsschalter Ein/Aus mit Kontrolleuchte. Eine Warnlampe mit akustischem Signal zeigt einen erforderlichen Filterwechsel an.

Serie KSF Eco wandmontiert mit konstanter Luftleistung:
Die Vereinfachung der Bedienung bei der KSF-Ecoline ermöglicht bei bewährter Anlagenqualität attraktive Anschaffungskosten. Auf dem Bedienpanel befindet sich der Betriebsschalter Ein/Aus mit Kontrolleuchte. Eine Warnlampe mit akustischem Signal zeigt einen erforderlichen Filterwechsel an.

Die KLEPP-Schweißrauch-Absauganlagen KSF bilden eine ideale Lösung für eine dauerhafte und optimale Absaugung und Filterung der Schadstoffe. Über praxisgerechte Absaugarme und Hauben (z.B. PR Absaugarme 2 – 4 m) werden die Schadstoffe erfasst und dem Filtergerät zugeführt. Diese treffen als erstes auf eine Stahlblech-Prallplatte, womit sicher gestellt ist, dass die glühenden Partikel nicht in den Hepa-Filter gelangen. Die Luftumlenkung sichert eine Ausnützung der gesamten Filterfläche. Die Schadstoffe in der Filterkammer werden über ein dreifaches Filtersystem gereinigt. Die gereinigte Luft kann im Arbeitsraum verbleiben.