Staubabscheider

KPF – Filtergeräte für Staub

Klepp Absauganlagen GmbH Staubabscheider
KPF3503

Staub ist ein komplexes Gemisch aus Luft und festen Teilchen. Die verschiedenen Staubpartikel unterscheiden sich in Größe und Form sowie im Hinblick auf Ihre chemische Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften. Er entsteht beim Stemmen, Schleifen, Bohren oder Fräsen. Staub wird nach der Teilchengröße und -form definiert, sowie nach den physikalischen und biologischen-toxischen, also den giftigen Eigenschaften. Man unterteilt in E-Staub, A-Staub, U-Staub und Fasern. Die krankmachenden Eigenschaften von toxischem Staub sind die Schädigung von Leber und Milz, kanzerogener Staub kann Krebs verursachen, sensibilisierender Staub kann allergische Reaktionen verursachen, ätzende Stäube zerstören menschliches Gewebe, radioaktive Stäube schädigen den Körper durch ihre ionisierende Strahlung und fibrinogene Stäube bauen nach häufiger Einwirkung das Lungengewebe um (Staublungenkrankheiten).

Die Absaugung von Schadstoffen an der Entstehungsstelle wird in der Arbeitsstättenverordnung §3 Absatz 1, Anhang 3.6 Lüftung als Grundforderung für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung festgeschrieben. Wertvolle Hinweise erhalten Sie auch in der DGUV Regel 109-002, Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmen (vormals BGR121).

Ihre Vorteile

  • Gesunde Arbeitsluft
  • Gesündere Mitarbeiter
  • Die gereinigte Luft kann im Raum bleiben!
  • Niedrige Betriebskosten!
  • Fahrbare Filteranlage bis KPF1003-10HP
  • Regelbare Luftleistung bis KPF1003-10HP
  • Filterpatrone abreinigbar
  • Lebensdauer der Filterpatrone 6 – 8 Jahre
  • Ecotex Filterpatrone mit Stützkorb
  • Optional: Edelstahlausführung

Klepp-Filtergeräte für Staub (KPF) gibt es in zwei Ausführungen:

Serie KPF mit regelbarer Luftleistung:
Die Luftleistung kann stufenlos geregelt und damit der jeweiligen Schadstoffbelastung angepasst werden. Die Drehzahlregelung erfolgt über ein LED-Display mit Folientastatur. Ein optisches Signal kombiniert mit Volltextanzeige weist auf Handlungs- und Wartungsbedarf hin. Betriebsstundenzähler und Filter-Status-Anzeige sind ebenfalls über das Display abrufbar.

Serie KPF Eco mit konstanter Luftleistung:
Die Vereinfachung der Bedienung bei der KPF-Ecoline ermöglicht bei bewährter Anlagenqualität attraktive Anschaffungskosten. Auf dem Bedienpanel befindet sich der Betriebsschalter Ein/Aus mit Kontrolleuchte. Eine Warnlampe mit akustischem Signal zeigt einen erforderlichen Filterwechsel an.

Alle Klepp-Filteranlagen für Staub bieten ideale Lösungen für eine dauerhafte und optimale Absaugung und Filterung der Schadstoffe. Die schadstoffhaltige Luft wird über praxisgerechte Erfassungselemente direkt am Entstehungsort erfasst. Über ein individuell für den Bedarfsfall konzipiertes Rohrleitungssystem werden die abgesaugten Schadstoffe dem zentralen Filtergerät zugeführt. Ab dem Klepp Patronenfilter KPF 1273 werden die Filterpatronen mit einer elektronischen Taktsteuerung abgereinigt. Beim Abreinigungsvorgang werden die einzelnen Filterpatronen abwechselnd mit einem Deckel verschlossen und so aus dem Ansaugstrom genommen. Die Druckluft strömt die Drehflügeldüse an und erzeugt durch die Anordnung der Düsen eine Drehbewegung. Damit werden die Falten der Patrone sehr intensiv über die gesamte Fläche gereinigt. Die abgereinigten Partikel werden in einem Sammelbehälter aufgefangen. Die Anlage kann wahlweise im Abluft- oder Umluftbetrieb gefahren werden.

Optional: Staubabscheider in ATEX-Ausführung mit Druckentlastungsventil Ihre Vorteile: löscht die Flamme, darf im Umluft-Betrieb laufen, nach einer Verpuffung schließt das Entlastungsventil selbstständig und kann weiter im Einsatz bleiben.